Behandlung des Grauen Stars (Katarakt)

Anfangs ist man in der Dunkelheit von Lichtquellen nur mehr geblendet als sonst. Oft sind auch nicht beide Augen gleich stark betroffen, somit übernimmt das gute Auge das Sehen und die Einschränkung fällt gar nicht besonders auf. Erst wenn der Graue Star schon weiter fortgeschritten ist, wird der Schleier als störend wahrgenommen. Eine Operation ist dann sinnvoll, wenn Sie sich in Ihren Alltagstätigkeiten eingeschränkt fühlen. Auch wenn Sie beim Autofahren unsicher werden oder die vermehrte Blendung bei Nacht verstärkt zu Problemen führt. Ob Sie die erforderliche Sehschärfe für den Straßenverkehr noch erreichen, können Sie ganz einfach bei uns prüfen lassen. Eventuell kann mit anderen Brillengläsern schon eine Verbesserung erzielt werden, daher wäre eine fachgerechte Brillenglasbestimmung mit der Fragestellung, ob damit die Sehschärfe noch verbessert werden kann, der erste Schritt. Wenn nicht, folgt eine Untersuchung der Augenlinse in weitgetropfter Pupille. Danach werden wir mit Ihnen besprechen, welche zeitliche Dringlichkeit eine Operation hat.

Beim Grauen Star, der sogenannten Katarakt, ist die körpereigene Augenlinse meist altersbedingt so stark eingetrübt, dass keine ausreichende Sehschärfe mehr erreicht werden kann. 90% der über 70-jährigen leiden am Grauen Star und nehmen die Welt wie durch einen Schleier wahr. Vor allem die Blendungserscheinungen beim Autofahren in der Dunkelheit werden als sehr störend empfunden.

Der einzige Weg eine Verbesserung der Sehkraft zu erzielen, ist nach wie vor die operative Entfernung der eingetrübten Augenlinse. Dieser ambulant durchgeführte, kurze Eingriff in unserer Augentagesklinik direkt in Sindelfingen, ermöglicht es Ihnen wieder besser zu sehen und selbstständig Ihren Alltag zu meistern. Je nach Fortschreiten des Grauen Stars können mehrere Jahre zwischen den Operationen beider Augen liegen. Im Spätstadium des Grauen Stars wird die Linse komplett lichtundurchlässig, was unbehandelt zur Erblindung führt. Der Eingriff gehört mittlerweile zu den weltweit am häufigsten ambulant durchgeführten operativen Behandlungen und ist für einen erfahrenen Chirurgen ein Routineeingriff.

Meist wird die kurze, ca. 10-minütige Behandlung unter örtlicher Betäubung durchgeführt. D.h. Sie bekommen von unserem Narkosearzt Dr. Spitzer ein leichtes Beruhigungsmittel und die Augen werden mit Augentropfen betäubt. Vom Eingriff selbst spüren Sie nicht viel. Es kann sein, dass es für einen kurzen Moment brennt und drückt, aber außer der Helligkeit des Mikroskops werden Sie nichts Unangenehmes wahrnehmen. Wenn Sie den Eingriff verschlafen möchten, ist - auf Wunsch oder manchmal auch aus medizinischem Anraten - ein kurzer Dämmerschlaf möglich. Nach einem kurzen Aufenthalt in unserer Augentagesklinik können Sie in Begleitung bald wieder nach Hause gehen. Ein kleiner, durchsichtiger Verband schützt das Auge über Nacht bis Sie zur ersten Kontrolle wieder zu uns kommen. Leichtere Alltagstätigkeiten und Fernsehen sind schon am Tag nach der Operation erlaubt. Körperliche Arbeit oder Sport sollten Sie erst nach Absprache mit dem Augenarzt wieder aufnehmen.

OP-Techniken

Die eigene Augenlinse besteht aus einem Linsenkern und einer Linsenhülle. Die kreisrunde Eröffnung der Linsenhülle hinter der Pupille wird konventionell mit der Pinzette durchgeführt. Der Linsenkern wird anschließend mittels Ultraschallenergie zerkleinert und abgesaugt. Dies ist die Standardmethode, die bei uns eingesetzt wird.

Nanopuls-Technologie ZeptoTM

Es ist auch möglich, die Eröffnung der Linsenkapsel mit der Nanopuls-OP-Technik des ZEPTOTM durchzuführen. Dadurch lässt sich automatisiert eine immer exakt kreisrunde und 5,2mm große Öffnung erreichen. Eine höhere Kapselstabilität im Vergleich zur konventionellen Eröffnung sowie zur Laser-Kapseleröffnung spricht für die Technik und die optimale Integration in den OP-Ablauf lässt die Eingriffsdauer nicht steigen. Das ZEPTOTM wird meist bei der Implantation von Speziallinsen eingesetzt, da hier eine optimal zentrierte und kreisrunde Eröffnung der Linsenhülle für das Ergebnis mitentscheidend ist. Auch bei fortgeschrittenem Grauen Star, Hornhaut­trübungen oder kleinen Pupillen kann dieser Schritt der Operation besonders schonend, schnell, sicher und akkurat durchgeführt werden. Der Linsenkern kann nun mit bewährter Ultraschallenergie zerkleinert und abgesaugt werden. In die leere Linsenhülle wird anschließend die Kunstlinse eingesetzt, die wir vorab nach Ihren Wünschen für Sie ausgewählt haben.

Femtosekunden-Laser Ziemer LDV

Beim Einsatz des Femtosekunden-Lasers werden einzelne Schritte der Operation mit dem Laser durchgeführt. Hauptsächlich wird der Laser zur Zerkleinerung des Linsenkerns eingesetzt, um die Ultraschallenergie zu minimieren. Der zerkleinerte Kern muss aber weiterhin manuell abgesaugt werden. Die kreisrunde Eröffnung der Linsenkapsel und die kleinen Zugänge durch die Hornhaut können ebenfalls mit dem Femtosekunden-Laser durchgeführt werden. Zudem verfügt der Laser über eine integrierte Bildaufnahme, die während der OP ein Schnittbild durch den vorderen Augenabschnitt erzeugt. Dies ermöglicht eine noch genauere OP-Planung und Durchführung. Der medizinische Vorteil liegt in der sparsamen Abgabe von Energie ins Auge des Patienten. Dies ist sehr wichtig für eine möglichst schonende Operation. Ebenso ermöglicht die Laser-Technologie sehr glatte Schnittkanten und höchste Präzision. Der Laser kann durch seine kompakte Bauweise im OP-Raum platziert werden und kann nahtlos in den OP-Ablauf integriert werden. Der Einsatz des Femtosekunden-Lasers verlängert die Behandlungszeit um ein paar Minuten, macht die OP in vielen Fällen aber insgesamt schonender. Nachdem der Linsenkern entfernt wurde wird auch hier die vorab ausgewählte Kunstlinse in die leere Linsenhülle eingesetzt.


Intraokularlinsen

Der Markt an Kunstlinsen, die bei einer Grauen Star Operation eingesetzt werden können, wächst stetig. Von der einfachen Standardlinse bis zu sogenannten multifokalen oder trifokalen Linsen ist heute eine große Bandbreite an Linsen verfügbar. Zunächst wird aber untersucht, welche Linse für Ihr Auge medizinisch geeignet ist. Anschließend besprechen Sie mit Ihrem Operateur Dr. Stephan Eckert welche Wünsche Sie haben und in wieweit diese mit einer Standard- oder Premiumlinse erfüllt werden können.

Standardlinse

Fällt die Wahl auf eine Standard- oder Kassenlinse, so müssen Sie nach der Behandlung in aller Regel wieder eine Gleitsichtbrille tragen. Für die meisten unserer Patienten ist diese Linse, bei der Sie keine Zuzahlung leisten müssen, die Linse erster Wahl. Ob diese eine Gelbtönung hat oder nicht, werden Sie - je nach medizinischer Notwendigkeit – mit Dr. Eckert besprechen.

Premiumlinsen

Unter dem Begriff Premiumlinsen werden alle Linsen zusammengefasst, die einen Zusatznutzen für das spätere Sehen bieten. Eine Gruppe sind sogenannte Tiefenschärfe-Linsen. Diese ermöglichen Ihnen nach der Operation sowohl ein scharfes Sehen in der Ferne als auch im Zwischenbereich. Bifokale oder trifokale Linsen bilden ein scharfes Bild in der Ferne, im Zwischenbereich und im Nahbereich ab. Falls Sie eine Hornhautverkrümmung haben, kann diese ebenfalls durch die Linse ausgeglichen werden. Je nach Wunsch und Sehgewohnheiten des Patienten und je nachdem welche medizinischen Voraussetzungen Ihr Auge vorgibt, wird für Sie die Linse nach Maß bestimmt und gefertigt.


Nachstar

Bei der Operation des Grauen Stars wird der Kern der körpereigenen Linse entfernt und eine Kunstlinse in die verbliebene Linsenkapsel eingesetzt. Monate bzw. Jahre nach diesem Eingriff kann es zu einer Eintrübung dieser Linsenkapsel kommen. Diese Eintrübung nennt man Nachstar. Die getrübte Kapsel wirkt wie eine Milchglasscheibe und verursacht ähnliche Beschwerden wie der Graue Star. Der Nachstar kann mittels einer kurzen Laserbehandlung im Untersuchungszimmer beseitigt werden. Die Behandlung ist völlig schmerzfrei und dauert nur ein paar Minuten. Am nächsten Tag erreicht das Auge meist schon wieder die maximale Sehschärfe.

Augentagesklinik Sindelfingen

Dr. med. Gudrun Kemmerling
Dr. med. Stephan Eckert

Untere Vorstadt 11
71063 Sindelfingen
Telefon:  07031 73 59 70
Fax:  07031 87 26 73
kontakt@augentagesklinik-sindelfingen.de

Telefon­sprechzeiten

Mo bis Fr 8:30–10:30 Uhr
Mo, Di und Do 14:00–16:00 Uhr

Sollten Sie uns nicht erreichen, teilen Sie uns Ihr Anliegen gerne schriftlich mit. Wir nehmen zeitnah Kontakt mit Ihnen auf.

Schreiben Sie uns

Öffnungszeiten der Augenarztpraxis im Nebengebäude



und nach Vereinbarung

Die Besprechungen und Voruntersuchungen finden weiterhin in unserer Augenarztpraxis in der Unteren Vorstadt Nr. 9 statt.